Beeplog.de - Kostenlose Blogs Hier kostenloses Blog erstellen    Nächstes Blog   

warm nest

peace and satisfy



Du befindest dich in der Kategorie: Allgemeines

Freitag, 18. März 2011

Wegweiser durch die Wolke

Von appleblog, 02:45

Cloud Computing ist nicht mehr zu stoppen. Inzwischen stellt sich für viele Unternehmen nicht mehr die Frage, ob, sondern nur noch, wann und wie sie in die Wolke aufbrechen wollen. Professionelle Hilfe von außen kann dabei sehr hilfreich sein.

Adrian Schuster

Neuerungen in der IT werden in vielen Unternehmen immer wieder verschoben. Oft verharrt ein neues Software-System monatelang in den Startlöchern, bis endlich eine Testumgebung da ist,Dell Vostro 1700 akku , um die Lauffähigkeit zu prüfen und das System schließlich in den Routinebetrieb zu überführen. Mancher IT-Leiter tut sich jedoch verständlicherweise schwer damit, Personal und Investitionsmittel für den Aufbau einer dedizierten Testumgebung freizugeben - immerhin wird sie nur sporadisch gebraucht und bleibt die meiste Zeit über ungenutzt.

Clouds verstärken den Innovationsdruck

Es verwundert daher nicht, hp compaq 8710w akku ,dass Test-Server aus der Cloud selbst wolkenkritische IT-Entscheider im öffentlichen Dienst aufhorchen lassen: So stellen spezialisierte Anbieter wie CSC mit seinem CloudLab virtuelle Server in beliebiger Stückzahl und mit individueller Vorkonfiguration innerhalb kürzester Zeit zur Verfügung.hp compaq nc8430 akku , Nach Abschluss der Testreihen wird die Umgebung einfach wieder abbestellt. Gleichwohl bleibt das kundenspezifische Konfigurationsprofil im Hosting-Rechenzentrum von CloudLab erhalten - bei künftigen Teststellungen ist die fertige Umgebung dann buchstäblich per Mausklick wieder einsatzbereit. Die Einführung produktivitätssteigernder IT-Innovationen wird damit exakt um diejenige Frist verkürzt, die bisher auf eine geeignete Testumgebung gewartet werden musste. In diesem Kontext darf die Tatsache nicht übergangen werden, VGP-BPS9/B Akku ,dass derartige Cloud-Angebote das Wettbewerbs­umfeld massiv beeinflussen: Das Innovationstempo steigt permanent - wer nicht mitzieht, gerät ins Abseits. Das CloudLab-Beispiel zeigt zudem, inwiefern das rein nutzungsorientierte Cloud-Verrechnungsmodell ungewollte Kapitalbindungen an (zumindest zeitweilig) brachliegende IT-Ressourcen auflöst. Die finanziellen Mittel, die dadurch frei werden, fließen vielerorts in weitere IT-Innovationen, die das Unternehmen in seinen jeweiligen Märkten agiler machen. Dies wiederum erhöht zusätzlich den Innovationsdruck im Wettbewerb - und treibt als Rückkopplungseffekt zugleich die weitere Marktadaption von Cloud Computing voran.

Prozesse auf dem Prüfstand

Bis 2015 rechnet der Branchenverband BITKOM allein in Deutschland mit jährlichen Zuwachsraten für Clouds von 48 Prozent. Akku Dell Inspiron 1721 Schon im vergangenen Jahr wurden laut einer Studie der Experton Group rund 1,14 Milliarden Euro mit Cloud-Lösungen umgesetzt. In fünf Jahren sollen es 8,2 Milliarden Euro sein. Für viele Unternehmen stellt sich inzwischen längst nicht mehr die Frage, ob, sondern nur noch, wann und wie sie in die Cloud aufbrechen wollen.Akku Dell Vostro 1500 Eine weitere Frage, die dabei grundsätzlich auftaucht, ist die nach dem optimalen Cloud-Typ. Zur Auswahl stehen Public, Private oder Hybrid Cloud - wobei die letztgenannte Variante alle Mischformen aus öffentlichen und privaten Clouds sowie konven­tioneller IT umfasst. Vernünftig beantworten lässt sich die Frage nur im Licht der eigenen Geschäftsabläufe, der Sicherheitsanforderungen und der vorhandenen IT-Systeme. Akku Dell Vostro 1700 Bevor Cloud-Technologien und Services evaluiert werden können, steht folglich eine detaillierte Prozess-Analyse an, die in eine klare Zieldefinition münden sollte. CSC hat dafür ein spezifisches Analyseverfahren erarbeitet, das unter dem Namen Cloud Adoption Assessment firmiert. Das methodisch fundierte und bewährte Verfahren deckt insbesondere auf,Akku Dell XPS M1730 an welchen Stellen die IT echte Kerntätigkeiten des jeweiligen Unternehmens unterstützt und wo lediglich Kontextfunktionen abgebildet sind, die keinen unmittelbaren Wertschöpfungsbeitrag leisten. Derartige Kontextabläufe wie etwa E-Mail oder CRM lassen sich oft mit großem Vorteil in eine Wolke überführen.Akku Dell Latitude D820 So hat zum Beispiel die Stadtverwaltung von Los Angeles ihre rund 30000 E-Mail-Accounts im Zusammenhang mit einem rigiden Sparprogramm komplett in die Google-Wolke verlagert - allen Sicherheitsvorbehalten zum Trotz, die in der öffentlichen Debatte immer wieder gegen Public Clouds zu hören sind.

Hohes Sicherheitsniveau

Anders jedoch als vielfach vermutet,Akku Dell Latitude D830 können öffentliche E-Mail-Clouds sogar ein höheres Sicherheitsniveau bieten als mancher Mail-Server in einem Unternehmensrechenzentrum. Beispielsweise, wenn E-Mail-spezifische Cyber-Gefahren durch eine vorgeschaltete Lösung gestoppt werden, bevor sie ins Netzwerk einer Organisation eindringen können. Akku Dell XPS M1210 Security-Lösungen, die an zentraler Stelle in der Cloud residieren und viele Kundennetzwerke simultan beschützen, sind nicht nur sicherer. Sie lassen sich auch mit weniger Aufwand und geringeren Kosten managen als verstreute Einzelsysteme. Inwiefern unternehmensindividuelle CRM-Lösungen aus der Cloud die Agilität erhöhen und helfen,Akku Dell XPS M2010 Marktchancen kurzfristig zu nutzen, zeigt das Beispiel der britischen Royal Mail: Sie plante eine groß angelegte Telemarketing-Kampagne, nachdem sie im Mittelstand zusätzliches Umsatzpotenzial in Millionenhöhe eruiert hatte. Dafür sollten externe Agenturen eingebunden werden - nur ließ sich im Vorfeld schwer abschätzen, wie viele. CSC bot hier einen virtuellen Agenten-Arbeitsplatz als On-Demand-Service aus der Wolke auf Basis seiner Dynamic-Desktop-Lösung.Akku Dell Studio 1735 Royal Mail konnte damit im Verlauf der Kampagne nochmals 50 Prozent CRM-Arbeitsplätze hinzubuchen - ohne jeden Zeitverzug und ohne Kapitalbindung.

Fazit

Cloud Computing wirkt nicht nur als Kostenbremse für die IT,Akku Dell Studio 1737 sondern auch als Innovationsmotor, der Unternehmen insgesamt effizienter und agiler macht. In vielen Branchen bemisst sich die Wettbewerbsfähigkeit längst auch am Tempo, mit dem IT-Innovationen im Geschäftsalltag bereitgestellt werden. Doch Vorsicht: Nicht jede Anwendung lässt sich ohne Weiteres in jeden Wolkentyp verlagern. Um Fallstricke zu vermeiden, empfiehlt es sich daher, die Cloud-Reise mit einer detaillierten IT- und Prozess-Analyse zu beginnen. Wer dafür ein Consulting-Unternehmen quasi als Lotsen durch den Cloud-Dschungel sucht, sollte auf vom Anbieter unabhängige Beratung achten.Akku Dell Studio 17 Denn in den Fokus gehören ausschließlich die eigenen Abläufe und Ziele - und nicht das (notwendigerweise limitierte) Technologie- und Service-Portfolio eines bestimmten Cloud-Anbieters.